Kultivierung & Sorten
Die Weinberge
Das mediterrane Klima der Region bietet milde Winter, heiße Sommer und Herbste mit Niederschlägen (550 mm) und einer hohen Luftfeuchtigkeit von bis zu 62 %. Die Durchschnittstemperatur liegt bei 19 Grad Celsius.
Die große Vielfalt des Geländes und die unterschiedlichen Mikroklimata sind ein einzigartiger Vorteil für die Erzeugung besonderer Weine. Das Ergebnis ist der ultimative Ausdruck von Terroir und Jahrgang in sortenreinen Weinen, die immer mehr Liebhaber finden. Zusammen mit der besonderen Sorgfalt, die wir an den Tag legen, entstehen so kleine Wunder... die man glasweise trinken kann!
Unsere Weinberge umfassen 90 Hektar in der Umgebung der Kellerei auf einer Höhe von 500 Metern, 40 Parzellen in der Gegend von Fodele und weitere 100 Hektar an kooperierenden Weinbergen auf einer Höhe von 600 - 750 m. Die hervorragenden lokalen Eigenschaften werden von niedrigen Erträgen von bis zu 600 - 1000 kg/ha begleitet. Unser diskreter Beitrag ermöglicht es der Natur, großzügig alle notwendigen Elemente zur Verfügung zu stellen, um eine harmonische Synthese eines ausgezeichneten Grundstoffes zu schaffen, das zu verschiedenen und interessanten Ausdrucksformen der Weine führt.
Biologischer Anbau. Mit Respekt vor der Natur und dem Menschen!
Mehr denn je müssen wir heute die Natur, die Umwelt und damit auch unsere Gesundheit schützen. Wir verdienen eine bessere Zukunft mit höherer Lebensqualität. Der ökologische Landbau sorgt für gesunde Pflanzen ohne Konservierungsmittel, Strahlung und chemische Pestizide. Bei dieser Art des Anbaus werden nur verdünnte und angereicherte Naturstoffe verwendet.
Seit 12 Jahren arbeiten wir mit biologischen Methoden und machen uns die Kraft und Energie der Natur zunutze. Der Begriff Biodynamik leitet sich von den Worten βίος = Leben und δύναμις = Energie ab. Es ist eine Energie, die die Pflanzen als Schwerkraft von der Erde oder als kosmische Strahlung aus dem Weltraum (Sonne, Mond, Planeten, Sterne) erhalten und die ihr Wachstum entscheidend beeinflusst, wie z.B. der Einfluss des Mondlichts auf die Säfte der Blätter.
Unser erfahrenes Personal wählt nach langjähriger Beobachtung des Verhaltens der Planeten und anderer Himmelskörper jedes Mal die günstigsten Tage und Zeiten für den biologischen Anbau aus, um entsprechende Ergebnisse für die beste und höchste Leistung zu erzielen.
EIN TROPFEN GESCHICHTE...
-
DIE ANTIKE WEINKELLEREI
Der Weinbau auf Kreta hat in allen historischen Epochen eine starke Präsenz gezeigt. Es ist erwähnenswert, dass der Weinbau auf Kreta seit etwa 4.000 Jahren systematisch betrieben wird! Es ist kein Zufall, dass die älteste Weinpresse, die mehr als 3.500 Jahre alt ist, in der Gegend von Vathipetro entdeckt wurde.
-
DIE ANTIKE WEINPRESSE
Es waren die Ausgrabungen des international renommierten Archäologen Sir Arthur Evans, die die minoische Zivilisation ans Licht brachten und Bilder und Darstellungen einer Zivilisation in ihrer Blütezeit ans Licht brachten. Im Palast von Knossos, dem ältesten architektonischen Denkmal Europas, wurden luxuriöse vierstöckige Gebäude mit Ausstattungen entdeckt, die dem übrigen Europa um Jahrtausende voraus waren. Während der Römerzeit florierten die Werkstätten für die Herstellung kretischer Amphoren und der Export von Amphoren in den gesamten Mittelmeerraum. Hunderte von geschnitzten und gemeißelten Steinen sind unwiderlegbare Zeugen dieser Wahrheit. In der darauffolgenden byzantinischen Epoche wurde der Weinbau aufgrund der Symbolik des Weins für das Christentum beibehalten. Ein charakteristischer Hinweis auf den "kretischen Atherin" ist der des Vorgängers des armen Mannes.
-
DER RUF DER KRETISCHEN WEINE
Auch im venezianisch besetzten Kreta war der Wein das Exportprodukt schlechthin und ein Luxusgut. Die Venezianer erkannten das Potential dieses Produkts für den internationalen Handel und förderten seine Produktion mit verschiedenen Weinsorten wie Malvasia, Moscato, Vino Cotto, Mosto Moscato und Logado. Aufgrund des guten Rufs der kretischen Weine, insbesondere der Malvasia, des Moscato und der Süßweine, wurden sie bis nach England, Flandern, Spanien und Portugal exportiert. Weitere wichtige Ziele waren Ägypten und Konstantinopel.
-
BIS IN DIE HEUTIGE ZEIT
Aus Dokumenten aus dem 13. Jahrhundert geht hervor, dass die Gebiete der Dörfer Siva, Dafnes, Venerato und Kerasia eine wichtige Rolle in der Weinproduktion spielten. Im Jahr 1580 wurde eine Vereinbarung zur Bewirtschaftung der Felder für die Herstellung von Logado-Wein getroffen. Der Adlige Zuan Dandolo, ein Einwohner von Chandax, verpachtet für ein Jahr seinen Besitz in Venerato und Kerasia an den Priester Manousso Christianopoulos.
Und die Geschichte des Weins setzt ihren interessanten Verlauf fort, der heutzutage immer mehr Interesse findet!
Sorten
Außergewöhnliche Rebsorten
die den Gaumen bereichern
Die wichtigste Rolle bei der Kultivierung der Weinkellerei spielen die lokalen kretischen Sorten wie z.B.: Vidiano, Liatiko, Muskat von Spina, Plyto, Kotsifali, Mandilari und Asyrtiko. Gleichzeitig werden auch internationale Sorten wie Syrah, Cabernet Sauvignon, Sauvignon Blanc, Chardonnay, Grenache Rouge und Merlot angebaut. Jede Sorte verspricht eine einzigartige Reise des Genusses. Sorten mit intensiver Stimmung, nostalgisch, reiselustig, fruchtig, abenteuerlich, bereit, den Gaumen zu bereisen und Ihre Sinne herauszufordern. Wir stellen Ihnen einige der interessantesten Sorten vor. Schnallen Sie sich an, die Reise beginnt:
-
LOKALE SORTEN
-
VIDIANO
-
Muskateller-Spinas
-
ASYRTIKO
-
PLYTO
-
LIATIKO
-
KOTSIFALI
-
MANTILARI
-
-
AUSLÄNDISCHE SORTEN
-
SAUVIGNON BLANC
-
CHARDONNAY
-
SYRAH
-
MERLOT
-
GRENACHE ROUGE
-
CABERNET SAUVIGNON
-
Sie ist eine der ältesten einheimischen Rebsorten Kretas. Sie ist sehr ertragreich und widerstandsfähig gegenüber den klimatischen Bedingungen in der Region. Sie ergibt reiche und fruchtige Weine mit vollem Mundgefühl und ausgewogener Säure. Sie hat ein ausgezeichnetes Alterungspotenzial und liefert Ergebnisse, um die sie ein Chardonnay nicht beneiden muss. Die Sorte ist ziemlich widerstandsfähig gegen hohe Temperaturen, wobei ihr aromatischer Charakter perfekt erhalten bleibt. Nicht besonders widerstandsfähig gegen Krankheiten.
